olyravencio Logo

olyravencio

Kreative Tragödienschreibkunst

Meisterhafte Tragödien-Schreibkunst

Entwickeln Sie Ihre dramatische Stimme unter der persönlichen Anleitung erfahrener Mentoren, die Sie durch die Komplexität menschlicher Tragödien führen

Mentoring-Gespräch vereinbaren

Ihre Mentoren der Tragödien-Kunst

Unsere Lehrenden bringen jahrzehntelange Erfahrung im Schaffen bewegender Tragödien mit. Jeder Mentor hat seinen eigenen Weg zur Meisterschaft gefunden und teilt diese Erkenntnisse in individueller Betreuung.

Portrait von Clemens Rothschild

Clemens Rothschild

Spezialist für psychologische Tiefe

Nach 18 Jahren als Dramaturg am Staatstheater entwickelte Clemens einen einzigartigen Ansatz, der moderne Charakterpsychologie mit klassischen Tragödienstrukturen verbindet. Seine Studierenden lernen, Figuren zu erschaffen, die das Publikum noch Jahre später beschäftigen.

Portrait von Margarete Windisch

Margarete Windisch

Meisterin der emotionalen Architektur

Margarete hat drei Jahrzehnte damit verbracht, die Mechanik tragischer Wendungen zu verstehen. Sie zeigt ihren Mentees, wie man Spannung aufbaut, die sich wie eine Spirale windet – bis zum unvermeidlichen, aber dennoch überraschenden Höhepunkt.

Portrait von Konstantin Berger

Konstantin Berger

Experte für zeitgenössische Tragödien

Konstantin übersetzt antike Weisheiten in die Sprache unserer Zeit. Er zeigt, wie sich moderne Dilemmata – Technologie, Globalisierung, Identität – in kraftvolle tragische Narrative verwandeln lassen, die heute relevant sind.

Portrait von Dorothea Steinhoff

Dorothea Steinhoff

Lehrerin für sprachliche Eleganz

Dorothea beherrscht die Kunst, mit Worten zu malen. Sie lehrt, wie jeder Satz in einer Tragödie mehrere Bedeutungsebenen tragen kann und wie Sprache selbst zum dramaturgischen Werkzeug wird – subtil, kraftvoll, unvergesslich.

Unser bewährter Lernansatz

Jeder große Tragödienschreiber hat seinen eigenen Rhythmus gefunden. Unsere Methodik respektiert diese Individualität und bietet gleichzeitig die bewährten Strukturen, die alle meisterhaften Tragödien gemeinsam haben.

  • 1

    Persönliche Stilanalyse

    Wir beginnen mit der Entdeckung Ihrer natürlichen Stimme. Durch gezielte Übungen finden wir heraus, welche Art von Tragödien zu Ihrer Persönlichkeit und Lebenserfahrung passen.

  • 2

    Strukturelles Handwerk

    Sie lernen die zeitlosen Prinzipien tragischer Dramaturgie – nicht als starre Regeln, sondern als flexible Werkzeuge, die Sie nach Ihren kreativen Bedürfnissen einsetzen können.

  • 3

    Intensive Einzelbetreuung

    Regelmäßige Einzelgespräche mit Ihrem Mentor vertiefen das Verständnis für Ihre Texte. Diese Sitzungen sind oft die wertvollsten Momente des gesamten Lernprozesses.

  • 4

    Kreative Experimentierphase

    In geschützter Atmosphäre wagen Sie sich an ungewöhnliche Ansätze heran. Hier entstehen oft die überraschendsten und persönlichsten Durchbrüche im Schreibstil.

Programm-Details

Programmdauer 14 Wochen
Wöchentliche Sitzungen 3 Stunden
Einzelmentoring 90 Min/Woche
Maximale Teilnehmer 8 Personen
Abgeschlossene Werke 2-3 Tragödien

Nächster Programmstart

15. September 2025